Mitglied werden
Gründe für die Mitgliedschaft SVMTR:
- Kompetente und kostenlose juristische Beratung in Rechts- und Lohnfragen und Zugang zum FAQ Arbeitsrecht.
- Mitgliederrabatt auf Fort- und Weiterbildungsangebote für Radiologiefachpersonen in allen Sprachgebieten der Schweiz und für die nationalen Radiologiekongresse in Deutschland, Österreich und Frankreich.
- Abonnement der Fachzeitschrift «SVMTR aktuell» mit aktuellen Berichten zu den Entwicklungen in der Berufs- und Gesundheitsbranche.
- Aktuelle Stelleninserate im Jobs-Portal und persönliche Jobs-Alerts bei Neuaufschaltungen.
- Persönliche Rechtsschutzversicherung im Straf- und Arbeitsrecht, unabhängig von Ihrem Arbeitgeber.
- Registrierung und Akkreditierung von Log-Punkten über www.elog.ch, kostenlose Nutzung aller Funktionen Ihres persönlichen Profils und Ausstellung des Fortbildungszertifikats.
- Unterstützungsbeiträge für Juniormitglieder und Frischdiplomierte für Fort- und Weiterbildungen.
- Fortbildungsprogramm für Radiologiefachpersonen am Radiologiekongress und Teilnehmergebühr zum reduzierten Mitgliedertarif.
-
Vergünstigung auf Versicherungen und Vorsorge sowie 35% Rabatt auf die Zeitschrift "Radiopraxis".
-
Sie profitieren von Mitgliedervergünstigungen für Reisen, Mode, Autos, Elektronik, Uhren&Schmuck, Lebensmittel, Haus&Garten, Gesundheit, Tierbedarf, Spielzeug, Finanzen sowie lokale Einkaufsvorteile. Sie finden das Angebot hier.
Möchten Sie Mitglied im Berufsverband werden?
Überzeugen Sie unsere Dienstleistungen?
Was die SVMTR für Sie leistet
- Vertretung der Interessen aller Radiologiefachpersonen auf nationaler Ebene gegenüber Behörden, Arbeitgebern und Institutionen.
- Förderung und Weiterentwicklung der Fachbereiche durch die Fachstellen Diagnostik, Nuklearmedizin, Radio-Onkologie, interventionelle Radiologie und Strahlenschutz.
- Plattform für Stelleninserate, auch als Print in der Zeitschrift «SVMTR aktuell».
- Regionale Verankerung und Einbindung regionaler Interessen auf nationaler Ebene.
- Beobachtungen von Arbeitsmarktentwicklungen.
- Stärkung der beruflichen Identität und Anerkennung des Berufes in der Öffentlichkeit durch gezielte Kommunikation mit Medien.
- Sprachrohr und Vernetzung auf Social Media über Facebook-Seiten in zwei Sprachen
- Vernetzung mit nationalen und internationalen Organisationen sowie Brückenschläge zu berufsnahen Branchen.
Nur ein zahlenmässig starker Verband kann sich bei Behörden und Arbeitgebern Gehör verschaffen und seine Forderungen durchsetzen. Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit.
Werden Sie Mitglied – Ihre BerufskollegInnen sind Ihnen dankbar für Ihr Interesse, Ihr Engagement und Ihre Solidarität.
Möchten Sie Mitglied im Berufsverband werden?
Überzeugen Sie unsere Dienstleistungen?
Austritt / Kündigung Mitgliedschaft
Gemäss den Statuten der SVMTR können Sie Ihre Mitgliedschaft auf Ende des Verbandjahres per 31. Dezember beenden. Schicken Sie dazu Ihre schriftliche Austrittserklärung per Post oder E-Mail an info@svmtr.ch an die Geschäftsstelle bis 31. Oktober des laufenden Verbandsjahres.
Bitte beachten Sie, dass Austrittserklärungen, welche nach dem 31. Oktober eintreffen, erst auf Ende des Folgejahres wirksam werden.
Kontakt
Mitgliederbeiträge
Aktiv | Fr. 220.-* |
Passiv | Fr. 170.-* |
Junior | Fr. 0.- |
Ausserordentlich | Fr. 220.-* |
Assoziiert | Fr. 220.-* |
Kollektiv | Fr. 220.-* |
*Der inkludierte Jahresbeitrag der Sektion beträgt Fr. 20.-
Mitgliederkategorien
Aktiv:
Berufstätige Radiologiefachpersonen mit in der Schweiz anerkanntem Diplom.
Passiv:
Radiologiefachpersonen mit einem in der Schweiz anerkanntem Diplom, die mind. ein halbes Jahr nicht berufstätig waren.
Junior:
Studierende in Ausbildung als Radiologiefachperson in der Schweiz.
Ausserordentlich:
Im Ausland ausgebildete Radiologiefachperson ohne ein in der Schweiz anerkanntes Diplom.
Assoziiert:
Erfüllen die Bedingungen für Aktiv und Ausserordentlich nicht, unterstützen jedoch den Zweck von SVMTR und möchten ausgewählte Dienstleistungen nutzen.
Kollektiv:
Institutionen/Firmen mit Bezug zu SVMTR und die den Zweck von SVMTR fördern wollen.