Sektion Deutschschweiz

Die Sektion Deutschschweiz ist als eigenständiger Verein organisiert und Mitglied der SVMTR. Als regionale Vertretung der Deutschschweiz übernimmt sie Aufgaben wie Organisation von Weiterbildungen, Kommunikation und Kontaktpflege zu ihren Mitgliedern, Beobachtung von regionalen berufspolitischen Entwicklungen und Sicherstellung der Vertretungen in Kantonalen Gremien und Verbänden.
Agenda
Datum | Titel | Ort | Organisator |
---|---|---|---|
03.09.2022 | 13. OMTRA Symposium - Die Lunge: Luft nach oben? | Kantonsspital St.Gallen | Kantonsspital St. Gallen |
19.11.2022 | Tag der Radiologiefachpersonen 2022 | Bern | SVMTR |
News
Vorstellung der Vorstandsmitglieder Natacha Wyer und Lino Hahn

Die Vorstellung von den letzten zwei Vorstandsmitgliedern
«Mein Name ist Natacha Wyer und ich bin 28 Jahre alt. Ich wohne in Liebefeld und komme ursprünglich aus dem schönen Wallis. Meine Ausbildung zur diplomierten Radiologiefachfrau HF habe ich im Jahr 2020 im Zentrum für medizinische Bildung (medi) in Bern abgeschlossen. Anschliessend konnte ich im Inselspital in der Diagnostischen, Interventionellen und Pädiatrischen Radiologie (DIPR) bleiben, wo ich bereits meine Praktika absolviert habe. In meiner Freizeit bin ich sehr viel Draussen und betreibe sehr gerne Sport. Wandern, Schwimmen und Fitness sind für mich der perfekte Ausgleich zur Arbeit. Mit Lino Hahn leite ich das Ressort Weiterbildung. Interessante Weiterbildung anzubieten, mich im Berufsverband aktiv zu beteiligen und den Bekanntheitsgrad unseres Berufes zu steigern sind Gründe, warum ich mich im Vorstand der Sektion Deutschschweiz engagiere.»
«Mein Name ist Lino Hahn und ich bin als Vorstandsmitglied der Sektion Deutschschweiz hauptsächlich in der Bildungsgruppe tätig. Natacha Wyer und ich werden dabei von Delegierten unterstützt. Im Jahr 2012 startete ich meine Ausbildung zum dipl. Radiologiefachmann HF im medi in Bern. Meine Praktikumstellen hatte ich im Hirslanden Salem-Spital und im Universitätsspital Insel Bern. Nach meinem Abschluss im Jahr 2015 arbeitete ich für 3 Jahre in der diagnostischen Radiologie der Hirslandenklinik St. Anna in Luzern. Um neuen Herausforderungen entgegenzugehen, trat ich im Kantonsspital Luzern mit Standort Sursee eine neue Arbeitsstelle an. Die stellvertretende Leitungsfunktion übe ich nun schon seit drei Jahren aus und ab Juni dieses Jahres werde ich die Leitung übernehmen. In meiner Freizeit gehe ich meiner Nebenbeschäftigung in der molecule-media GmbH nach, welche z.B. digitale Fortbildungen für dipl. Radiologiefachpersonen HF erstellt. Des Weiteren produziere ich elektronische Musik, verbringe gerne Zeit in der Natur und treffe mich mit Freunden. Bereits vor dem Zusammenschluss der deutschsprachigen Sektionen war ich im Verband SVMTR tätig. Es macht mir grossen Spass für unsere wachsende Berufsgruppe Entwicklungsfelder zu erkennen und weitergehend zu fördern.»
Downloads
Grundlagendokumente der Sektion
Fortbildung vom 21.03.2022
Fortbildung vom 14.06.2022
Generalversammlung der Sektion 2022
Gründungsversammlung der Sektion 2021
Fusionierte Sektionen
Die Sektionen Ostschweiz, Innerschweiz und Nordwestschweiz wurden an ihren jeweiligen Generalversammlungen (9.-11. Februar 2021) von ihren Mitgliedern aufgelöst und der Fusionsvertrag zur neuen Sektion Deutschschweiz unterzeichnet. Die Mitglieder der fusionierten Deutschschweizer Sektionen (Ostschweiz, Innerschweiz und Nordwestschweiz) haben sich am Mittwoch, 24. März 2021 für die (virtuelle) Gründungsversammlung der Sektion Deutschschweiz getroffen. Die Sektion Deutschschweiz wurde von den Mitgliedern einstimmig gegründet.
Nachfolgend finden Sie die Unterseiten der fusionierten Sektionen:
Sektion Innerschweiz

Sektion Nordwestschweiz

Sektion Ostschweiz

Kontakt
Sekretariat der Sektion Deutschschweiz
Sektionspräsident
Martin Hinnen
Vize-Sektionspräsidentin
Selina Durrer
Sektionsvorstand
Ralph Baumann
Lino Hahn
Michael Leiser
Natacha Wyer