Sezione Ticino

La sezione Ticino fa parte dell’ASTRM ed è organizzata in maniera autonoma. Come rappresentante regionale per il Ticino, si occupa di compiti specifici come l’organizzazione di formazioni continue, la comunicazione ed i contatti con i membri, la sorveglianza dello sviluppo della politica professionale regionale, la rappresentanza in seno a gruppi di lavoro cantonali.
News
Stellungnahme zur Berücksichtigung der dipl. Radiologiefachpersonen HF in der Covid-19-Impfstrategie
Viele Radiologiefachpersonen sind in Covid-Spitälern A und B beschäftigt. Durch ihre Arbeit beim Screening von (potentiellen) Covid-19 Patienten haben die Radiologiefachpersonen direkten Kontakt mit infizierten Personen und sind dementsprechend stark gefährdet. Aus diesen Gründen sollten die in den Covid-Spitälern A und B bzw. die auf den Covid-19-Stationen und den Intensivstationen eingesetzten Radiologiefachpersonen eindeutig der Zielgruppe 1 zugeordnet und sofort zur Impfung zugelassen werden.
Wie sich gezeigt hat, wird die Priorisierung in den Kantonen offenbar unterschiedlich umgesetzt. In einigen (wenigen) Spitälern bzw. Kantonen werden Radiologiefachpersonen zur Zielgruppe 1 gezählt und wurden bereits geimpft, in anderen Spitälern bzw. Kantonen werden sie unter die Zielgruppe 2 subsumiert und wurden deshalb noch nicht zur Impfung zugelassen. Dies obwohl sie einen wichtigen Beitrag in der Bewältigung der Pandemie leisten und einem äusserst grossen Infektionsrisiko ausgesetzt sind. Zudem ist diese kantonale Ungleichbehandlung eine äusserst unbefriedigende Situation.
Wir als Berufsverband der dipl. Radiologiefachpersonen HF fordern daher, dass sich das BAG sowie die GDK für die prioritäre Berücksichtigung der Radiologiefachpersonen in der Zielgruppe 1 der Impfstrategie einsetzen und diese Priorisierung auch gegenüber den Kantonen ausdrücklich kommunizieren. Als SVMTRA setzen wir uns dafür ein, dass in allen Kantonen und Spitälern eine einheitliche Strategie bezüglich der Impfung von exponierten Radiologiefachpersonen verfolgt wird.
Antwort der Abteilung Übertragbare Krankheiten des BAG vom 23.4.2021
Abteilung Übertragbare Krankheiten des Bundesamtes für Gesundheit BAG bedankt sich für unser Schreiben und bezieht am 23. April 2021 wie folgt darauf Stellung:
Seit der Publikation der erwähnten Impfstrategie wurde von der EKIF und dem BAG ein Vorschlag zur differenzierten Priorisierung innerhalb des Gesundheitspersonals ausgearbeitet. Dieser beruht auf folgenden Kriterien: i) Systemrelevanz, ii) konstanter hoher Exposition gegenüber SARS-CoV-2 (Patientenversorgung), iii) Ausbruchsrisiko im Setting mit hohem Anteil an besonders gefährdeten Personen mit höchstem Risiko (detaillierte Angaben sind unterhalb als weiterführende Dokumente verlinkt).
Die von der EKIF und dem BAG ausgearbeitete Empfehlung für die Priorisierung der Gesundheitsfachpersonen soll den Kantonen, welche für die Umsetzung der Impfstrategie verantwortlich sind, als Orientierung dienen. Diese Liste ist jedoch nicht abschliessend. Es werden auf dieser Liste nicht alle Berufsgruppen sowie Kliniken aufgelistet. Schlussendlich liegt der Entscheid bei den Kantonen.
Antwortschreiben des BAG (Team COVID-19)
Weiterführende Dokumente:
Covid-19-Impfung von Gesundheitspersonal mit Patientenkontakt und Betreuungspersonal von besonders gefährdeten Personen (EKIF/BAG Stand 19.03.2021)
Impfempfehlung für mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 (Stand 14.04.21)
Agenda
Datum | Titel | Ort | Organisator |
---|---|---|---|
22.06.2023 - 24.06.2023 | Swiss Congress of Radiology SCR'23 - [Member discount] | Davos | SCR |
22.06.2023 | Abend der Radiologiefachpersonen am SCR'23 | Davos | SVMTR Sektion Deutschschweiz |
18.11.2023 | Tag der Radiologiefachpersonen 2023 | Bern | SVMTR |